deutscher Fernsehjournalist; Autor und Moderator der Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst"; Gründer der Verbrechensopferhilfsorganisation "Weißer Ring"
* 4. Februar 1929 München
† 19. September 2009 München
Herkunft
Eduard Zimmermann wurde 1929 als uneheliches Kind in München unter eher unglücklichen Umständen geboren. Seinen Vater lernte er erst als Jugendlicher kennen, verlor ihn aber bald wieder aus den Augen. Er wuchs bei seiner Mutter auf, die sich u. a. als Wirtin im Magdeburger Hotel Zum Golden Löwen durchschlug, verbrachte aber auch einige Jahre bei Pflegeeltern, seine "angenehmsten Jahre" (vgl. Autobiographie "Auch ich war ein Gauner", 2005).
Ausbildung
Nach dem Besuch der Volksschulen in München und Magdeburg begann er 1943 eine Lehre als Bauzeichner und absolvierte 1947 ein Praktikum als Vermessungstechniker.
Wirken
Nach dem Krieg schlug sich Z. u. a. als Schwarzhändler auf der Hamburger Reeperbahn, als Zeltarbeiter für den Hamburger Zirkus Hagenbeck und als Garderobier des Schauspielers Willy Fritsch durch. Nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen als blinder Passagier kam er schließlich 1948 nach Schweden, arbeitete dort mit falschen Papieren als "Hermann Peters" zunächst als Straßenbauingenieur, sprach dann bei einer Stockholmer Zeitung vor und wurde als Journalist eingestellt. Im Herbst 1949 wurde er wegen eines Berichtes für eine ...